Reise an die Südküste Italiens
Warum eine Autoreise nach Süditalien?
Die südliche Küste Italiens lockt mit kristallklarem Wasser, charmanten Dörfern, mediterraner Küche und malerischen Straßen. Besonders für abenteuerlustige Reisende bietet sich eine Autoreise von Deutschland aus an, um Flexibilität, Komfort und das echte Italien zu erleben. Mit dem eigenen Fahrzeug kann man nicht nur kostengünstig reisen, sondern hat auch die Freiheit, versteckte Orte abseits der touristischen Zentren zu entdecken.
Eine Fahrt mit dem Auto bringt viele Vorteile mit sich: Du entscheidest über das Tempo, kannst spontane Stopps einlegen und erlebst die Vielfalt Europas hautnah. Besonders für Familien oder Reisende mit viel Gepäck ist das Auto eine bequeme Alternative zu Flug oder Bahn. Zudem bieten südliche Regionen wie Kalabrien, Apulien oder die Amalfiküste viele Orte und Strände, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen sind.
Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst deine Unterkunft flexibel wählen – von Campingplätzen über Ferienwohnungen bis hin zu Hotels. Auch Haustierbesitzer profitieren, da viele Unterkünfte in Italien hundefreundlich sind.
Streckenplanung: So kommst du ans Ziel
Eine typische Route führt von München über Innsbruck und den Brennerpass durch Norditalien bis nach Neapel, bevor man entlang der südlichen Küste weiter nach Kalabrien oder Apulien fährt. Alternativ kann man auch durch die Schweiz oder Österreich und dann über Florenz und Rom reisen.

Beispielhafte Etappenplanung
Wer mehr Zeit hat, kann in der Toskana oder an der Amalfiküste Zwischenstopps einlegen. Die Küstenstraße Amalfitana zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Auch ein Aufenthalt in Matera, der faszinierenden Stadt der Steinhöhlen, lohnt sich unbedingt.
Maut und Verkehrsvorschriften in Italien
Italien erhebt auf fast allen Autobahnen Mautgebühren, die sich nach Strecke und Fahrzeugtyp richten. Die Bezahlung erfolgt meist an Mautstationen per Karte oder Barzahlung. Wer viel unterwegs ist, kann das elektronische Mautsystem Telepass nutzen – das spart Zeit und reduziert Staus.
Wichtig: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien unterscheiden sich von denen in Deutschland. Auf Autobahnen gilt Tempo 130 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und innerorts 50 km/h. Bei Regen oder schlechter Sicht reduziert sich das Tempolimit automatisch. In vielen Städten gibt es zudem Umweltzonen mit Zufahrtsbeschränkungen.
Blitzer sind häufig und Strafen aus Italien werden auch in Deutschland vollstreckt – also unbedingt an die Regeln halten.
Highlights entlang der süditalienischen Küste
Die Südküste Italiens bietet traumhafte Landschaften, kulturelle Schätze und kulinarische Erlebnisse. Jeder Küstenabschnitt hat seinen eigenen Charakter:
- Amalfiküste: Ravello, Positano, Amalfi – ideal für Romantik, spektakuläre Straßen und versteckte Buchten.
- Kalabrien: Tropea mit seinem berühmten Strand, Capo Vaticano für Wassersportler.
- Apulien: Alberobello mit seinen Trulli-Häusern, das barocke Lecce, die Gargano-Halbinsel mit Wäldern und Grotten.
- Basilikata: Matera, die Stadt der Steinhöhlen (UNESCO-Weltkulturerbe).
Auch das bergige Hinterland lohnt sich – etwa die Sila-Berge oder das idyllische Valle d’Itria.

Vorbereitung des Fahrzeugs
Vor einer solchen Langstreckenreise sollte das Auto gründlich überprüft werden. Dazu gehören:
- Ölstand, Bremsflüssigkeit und Kühlsystem checken
- Klimaanlage testen (wichtig im Sommer!)
- Ersatzlampe, Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste einpacken
- Navigationsgerät oder Offline-Karten-App installieren
- Scheibenwischerflüssigkeit auffüllen
Laut autoersatzteile.de sollten Reifen bei einer Temperatur von unter 7 Grad Celsius durch Winterreifen ersetzt werden, während Sommerreifen in den warmen Monaten bessere Bodenhaftung und kürzere Bremswege bieten. Passe außerdem den Reifendruck dem Urlaubsgepäck an.
Ein zusätzlicher Auslandsschutzbrief oder Mobilitätsgarantie kann im Pannenfall sehr hilfreich sein. Bei Reisen mit Anhänger oder Wohnwagen ist ein Technik-Check besonders wichtig.
Spartipps & Empfehlungen
- Vor dem Grenzübertritt tanken: In Deutschland ist Sprit oft günstiger.
- Supermarkt-Tankstellen nutzen: Günstiger als an der Autobahn.
- Agriturismo statt Hotel: Authentisch, oft günstiger und mit regionaler Küche.
- Rush Hour vermeiden: Besonders in Rom, Neapel oder Florenz.
- Unterhaltung mitnehmen: Hörbücher, Podcasts oder Musik-Playlists vorbereiten.
- Reisezeit clever wählen: Außerhalb der Ferien ist es entspannter und günstiger.
Reiseblog, Fototagebuch oder Social-Media-Updates machen nicht nur Spaß, sondern helfen auch dabei, Erinnerungen festzuhalten. Wer gerne kulinarische Souvenirs mitbringt, sollte etwas Platz für Olivenöl, Wein und Pasta lassen.
Fazit: Dolce Vita auf vier Rädern
Eine Autoreise zur süditalienischen Küste ist mehr als nur ein Urlaub – sie ist ein Erlebnis. Du reist flexibel, entdeckst versteckte Orte und genießt mediterranes Lebensgefühl pur. Mit guter Vorbereitung, sicherer Routenplanung und einem gepflegten Fahrzeug steht deinem Abenteuer nichts im Wege.
Ob du am Sandstrand entspannst, durch ein Bergdorf schlenderst oder in einem kleinen Restaurant hausgemachte Pasta genießt – Süditalien empfängt dich mit Sonne, Gastfreundschaft und Genuss.
Also: Tank voll, Motor an, Sonnenbrille auf – und los geht’s Richtung Süden!