Gmünd / Kärnten
Der Versuch eine Stadt zu beschreiben, in der ich geboren wurde, aufgewachsen bin und in die ich immer gerne zurückkehre.
Alles ist bekannt, nichts \"läuft\" einem weg, wartet nur darauf, entdeckt zu werden...
Über den Schatten springen, hinein in die Sonne, das kann ich hier...
Gmünd
Gmünd, ein mittelalterliches Städtchen in Kärnten, von einer Mauer umgeben und mit 4 Stadttoren versehen liegt an einer bedeutungsvollen Handelsstraße: Nürnberg - Salzburg - Gmünd - Villach - Udine - Venedig.
Es ist ein idyllisches Städtchen mit 2600 EW und liegt an der Mündung von Malta und Lieser in einer Seehöhe von 741m. Im Sommer ist es hier warm, aber die Nächte sind schön kühl.
Es ist auch Ausgangspunkt für viele schöne Touren, ob mit Auto oder zu Fuß...
Von überall blicken Berge auf Gmünd herab: Tschirnock, Gmeineck, Bartelmann, Stubeck...sind nur einige.
Aber es gibt hier auch 3000der zu besteigen, allen voran die "Tauernkönigin" die Hochalmspitze mit 3267m und von Gmünd in einem Tag zu erreichen (gute Kondition vorausgesetzt). Auch "Frauen3000der" (leicht und von jedermann zu begehen) gibt es, sei es die Winkelspitze, der Hafner oder, oder, oder, oder...(später mehr)
Wer aber lieber mit dem Auto die Gegend erkundet, auch für den ist Gmünd ein guter Ausgangspunkt: Nockalmstraße, Katschberg, Milstättersee, Osiachersee, Weißensee, Wörthersee, Großglockner (höchster Berg Österreichs), und und und ....(davon mehr, wenn ich digitale Fotos habe: Fotos einscannen ist gut, leicht, einfach - aber nicht meine Art - das sind meine analogen Fotos - sie gehören mir, meinen Vorträgen...)

Kirchturm von Gmünd mit dem Stubeck, Reitereck und Malteiner Sonnblick (3002m Schnee)

Panorama von der Brücke

links die alte Burg davor der Kirchturm, rechts das untere Stadttor (im Hintergrund die Stützen der Tauernautobahn)

Die alte Burg

Stadtturm vom oberen Stadttor aus gesehen mit dem Hauptplatz

Hauptplatz Blick vom Maltator

Hauptplatz Blick Richtung Stadttor (rechts kann man gut Essen!)

Gmünd bei Nacht

Stadtturm von Gmünd, eigentlich das spätgotische "untere Tor" mit barockem Giebel und Glockentürmchen



Die hintere Gasse Richtung Burgtor

Blick Richtung Neue Burg

Stadtpark (Lodronischer Park) mit den Barock-Löwen aus dem Mrabellgarten in Salzburg

Hintere Gasse - andere Richtung


Hintere Gasse Richtung Maltator

Blick Richtung Alte Burg

Alte Burg und Kirche

Blick von der alten Burg auf Gmünd

Kunstschmiede in der Gasse zur Burg

Der Pranger
Das "Anprangern" wurde vom Landgericht verhängt und gehörte zu den gebräuchlichsten Ehrenstrafen des Mittelalters.
Seit dem Jahre 1947 steht der Pranger am Hauptplatz beim Oberen Stadttor
Aufbruch: | August 2004 |
Dauer: | unbekannt |
Heimkehr: | August 2004 |