2001 - Leomobil - das Fahrzeug
Als 1. Reisebericht stelle ich Euch mein Leomobil in ein paar Bildern vor!
Leomobil
Hinter dem Fahrersitz
- Werkzeugkasten
- Porta Potti, darüber Sitzfläche, während der Fahrt 4 verzurrte Rako-Boxen
- 2 x 30L Weithals-Kanister Wasservorrat
- Essensvorräte in Gittern
- in Längsrichtung: Vorzelt mit Gestänge Sturmhaut für Hubdach, Säge, Axt, Pickel, Schaufel
- am Möbelende verzurrt: Rolltisch, 2 Stühle, Regenschirm, Tischfuss
- Oberer Schrank: Stauraum für Wäsche etc
Hinter dem Beifahrersitz
- 32 L Engel-Kühlbox, darüber Sitzfläche während der Fahrt
- 2 Rako-Boxen Küchenmaterial verzurrt
- Wasserversorgung: 1 x 30/20 L Weithalskanister Vorfilter, Saugpumpe, Druckausgleichbehälter, Seagull Filter
- Chromstahl-Becken
- Dieselkocher Wallas DU 95 mit Heizdeckel, Glaskeramik-Kochfeld, separater 10L Dieseltank
- Stromversorgung: Doppelbatteriesystem, Solarkit, Elektro-Powerpoint, Solarmodul 54W mit Regler IBS Ultra Sine Inverter, 300W

Leomobil unterwegs!

Leomobil mit Schattenplatz und geöffnetem Hubdach!

Leomobil - sein Innenleben!
Blick von Beifahrerseite nach hinten

Leomobil - sein Innenleben!
Blick von Fahrerseite nach hinten

Leomobil - Blick von hinten ins Wagen- innere!
Rechte Seite: Küchenblock
Linke Seite: Vorrat und Stauraum

Leomobil - die Schlaffläche!
Bequem für 2 Personen mit Dachluke

Leomobil - Wasservorrat in Kanistern! Total 110 L Wasser

Leomobil - die Wasseraufbereitung!
Vorfilter, Saugpumpe, Druckausgleich- gefäss, Seagull Filter
vorne: Engel-Kühlbox 32 L

Leomobil - Küchenblock von oben!
links: Chromstahlspülbecken
rechts: Wallas Dieselkocher DU 95 mit
Glaskeramikkochfeld und
Heizdeckel (Innenraumheizung)

Leomobil - die Schlechtwettervariante!
2 Sitzflächen mit kleinem Esstisch
Aufbruch: | 02.10.2001 |
Dauer: | 1 Tag |
Heimkehr: | 02.10.2001 |