Heißer Sand...

Reisezeit: Juli 2003  |  von Laila Vanwinkle

Ein teutonischer Reisepass auf 2 Beinen

(Die Ehrlichkeit verbietet mir, hier jetzt irgendetwas wahllos mit Arabischen Buchstaben einzutippen - ich kann das Original, shame on me, zugegebenermaßen nicht lesen)
Die wahren Diener des Noblen sind diejenigen, die auf dieser Erde mit Demut umhergehen und wenn sie von den Unwissenden angeprochen weerden, ist ihre Antwort: Frieden(Der heilige Koran)

Um eine Sache hatte ich den Amerikaner noch beneidet, als wir uns im angrenzenden Ausland über den Weg liefen - um seinen blauen Reisepass. Bei amerikanischen Staatsbürgern ist es nämlich so, dass sie bei der amerikanischen Botschaft einfach zusätzliche Seiten in ihren Pass heften lassen können, wenn ihrer mal voller Visa- und anderer Stempel ist, und dies unentgeltlich. Wenn man viel unterwegs ist, und alle paar Wochen eine Visumsverlängerung beantragen muss, ist so ein Pass unter Umständen ziemlich schnell voll und man muss einen neuen beantragen, während das alte Visum noch gültig ist: Ich kenne jemanden, dessen Pass voll war, sein Visum lief ab, und er bekam erhebliche Schwierigkeiten. Die Deutschen müssen einen neuen Pass auch selbst bezahlen, wenn in ihm kein Platz mehr ist, im Gegensatz zu den selbsbewussten Franzosen, mit denen wir ja angeblich so verbrüdert sind.
" Ist doch nicht meine Schuld, dass sie mir zu wenig Seiten geben, wieso soll ich das dann bezahlen!" sagte mir ein junger Mann aus Marseille lässig. Er konnte sich bei Bedarf kostenlos einen neuen holen.

Im Irak lernte ich, ihn etwas besser schätzen zu lernen, meinen deutschen Pass. (Obwohl ich immer noch genauso denke wie der Franzose. )

Ich sprang einen Tag nach der seltsamen Sheratonbesteigung in einen Bus, der mir auf einem großen Platz dank einem meiner vielen arabischen Zettel gezeigt worden war und gerade anfuhr. Es war kein enger "Serviis"-Lieferwagen mit Bänken und zum Teil durchschossenen Sichtschutzscheiben wie die anderen, sondern ein richtiger Linienbus, so dass alle auf den hinteren Bänken mich hörten und sahen, als ich mich dort nach einem freien Platz umsah. Es gab ein großes Hallo, der Bus hielt sofort wieder. Alle auf den vorderen Sitzen drehten sich um, der Busfahrer mit eingeschlossen, und wollten umgehend wissen, warum ich dort war: alle, die Männer und sogar die wenigen Frauen, die dort saßen, und genau wie ich, alleine unterwegs waren.
"Wo kommen Sie her, was machen Sie hier?" fragten sie aufgeregt.

Davor müsste man Leute mit ohnehin übersteigertem Selbstbewusstsein dringend warnen - gerade unweit eines riesigen zerschossenen Bildnis des frühere Machthabers, der in diesem Land die Gebäude mit seinem Konterfei pflastern ließ. Ich erzählte also kurz, warum ich dort war - ich glaube, das war eher nebensächlich. Natürlich wussten sie auch das Risiko zu schätzen - und friedfertige westliche Ausländer hatte das Land zu dem Zeitpunkt einfach selten gesehen. Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Reaktion, als mir im Teenageralter die erste lebendige echte Amerikanerin vorgestellt wurde. Es war ja so aufregend! "Die" kannte ich ja nur aus dem Fernsehen und aus Büchern. Und dann verstand sie auch noch mein Englisch und lobte meine Ausprache (obwohl sie viel lieber ihr Deutsch angewendet hätte, weswegen sie ja hierher gereist war)! Es konnte nur bedeuten, dass ich auch fast genauso gut war wie diese offensichtlich taktvolle Amerikanerin. Wenn ich auch enttäuscht war, dass sie die ganzen Fernsehstars nicht so richtig kannte, die ich erwähnte, weil die Serien, die ich damals sehen musste, in den USA Schnee von gestern oder Flops waren.

Nun ja, vor ein paar Jahren lernte ich die andere Seite der Medaille kennen, da reagierte eine gleichaltrige ägyptische Freundin etwas beleidigt, weil ich nicht so richtig Begeisterung über eine amerikanische Seifenoper namens "Falcon Crest" aufbringen konnte, die sie so toll fand. Ich als Westlerin hätte diese westliche Serie in und auswendig kennen und loben müssen, samt der Darsteller, und damit sie für ihren Geschmack und ihre Kenntniss - ich glaube, die wurde in den 80er Jahren auch mal in Deutschland gesendet. Nun ja, Amerikaner machen auch immer "Häh?" auf Englisch wenn man Schlagwörter wie "Denver-Carrington" einbringt. Wie war das noch mit dem Öl und Rashid und Alexis im Bade? Wozu eigentlich Bomben, wenn man auch postklimakterische Schlampen schicken kann?
Als dann im Bus doch die unvermeidliche Frage nach meinem Pass gestellt wurde, antwortete ich wahrheitsgemäß - normalerweise nervt mich das und ich sage "Mensch" oder so etwas ähnliches. Ein Bekannter von mir aus den USA sagte immer "Mars" oder Pluto", und danke seiner undeutlichen nuscheligen Aussprache sagen die Leute immer "ja, ach so, da," das kennen sie. Aber die Leute hier waren immer so offenkundig freundlich und fürsorglich, und vor allem lächelten sie so erwartungsvoll und brachten Begeisterung für meine Anwesenheit auf, bei all dem was sie im Krieg erlitten haben mochten und wenn es nur die Angst allein war - ich konnte gar nicht mürrisch sein, wie es mitunter vorkommt, wenn ich dieselbe unwichtige Frage täglich mehrmals beantworten soll. In diesem Land war zu dieser Zeit einfach kein Platz für Mürrischsein. (überhaupt finde ich, dass man diese unfreundliche Denkart hierzulande ebenfalls abschaffen sollte - aber fragen Sie mich bitte nicht 10 mal hintereinander dasselbe, vor allem nicht, wenn dahinter mehr oder weniger offensichtlich eine Variation von " "Sind Sie verheiratet" folgt, weil der Frager oder die Fragerin ja schließlich wissen will, welchen Pass der immigrationsfreudige Bruder, Vetter, Freund oder er selber möglicherweise bekommt, falls die letztere Frage mit nein beantwortet wird. Übrigens oft durchaus wohlmeinend - unverheiratete Frauen jenseits der 20 können einem ja auch nur leid tun, wie so dahinwelken im harten Westen.)

Aber im Irak hatten die Leute bei dieser Frage offensichtlich keine Hintergedanken hinsichtlich ehrenwerter Absichten. Okay, ich hatte zumindest einen Antrag in Baghdad. Aber zugegebenermaßen kann ich mit irakischen Frauen auch nicht mithalten mit ihren typischen hohen Wangenknochen und dazu oft schneewittchenhaftem Teint mit wallenden schwarzen Locken. Im Gegensatz zu mir erfüllte das Tuch bei ihnen den Zweck, bescheiden zu sein, indem sie ihre Vorteile versteckten, und nicht ihre Nachteile.
Als ich also sagte, wo ich herkam, strahlten alle Mitfahrer befriedigt "Aaaaaah", so als fühlten sie sich bestätigt in ihrer Annahme. Sie lobten mich dafür, aus so einem guten Land zu sein, was sich offiziell dem Krieg verweigerte, was natürlich für deutsche zivile Staatsbürger (zur Zeit noch) dort viel gesünder ist. Sogenannte "Sicherkeitskräfte" (Söldner?) für "über 900 Euro am Tag" werden ja bei uns mittlerweile auch schon rekrutiert. Kann man auch gleich Leichen fressen für'n Euro das Stück.

Dann erst fuhr der Bus los. Ich kam mir ein bisschen vor wie ein Wanderpilger. Gegen dieses "Aaaah" musste ich aber auch sofort protestieren, in dem ich von Amerikanern erzählte, die viel gefährlicher lebten als wir Deutschen, wenn sie nach den fragwürdigen Gesetzesveränderungen a la "Patriot Act" für ihre Proteste gegen den Krieg verhaftet wurden und andere Repressalien erdulden mussten. Mein Pass sagt nun mal wenig über mich aus und für die guten oder schlechten Entscheidungen meiner Regierung bin ich genausowenig lobens- oder strafenswert wie die Mehrzahl der Amerikaner, die ich kenne, für ihre.

Ich musste bei diesem häufigen Lobesbezeugungen aufgrund meiner Staatsangehörigkeit dann auch an andere Lager hier im Lande denken, aber ich mochte den Irakern im Bus ihre so positive Meinung nicht verderben: sie waren immer so wohlwollend und echt begeistert, so wie jemand, der im Gefängnis sitzt und hören will, dass alle seine Freunde auf seiner Seite sind. Und warum sollte man jemandem den guten friedvollen Eindruck verderben, wenn er die von einem Land ausnahmsweise mal glücklich hat? Auf der anderen Seite hilft es natürlich auch dabei, obenstehende Fakten richtig zu stellen, da ich dann ja nicht auf der "bösen" Seite bin, bzw. als neutraler gelte, da ich nicht für mich selbst spreche. Jedenfalls hoffe ich, dass es etwas nachhaltiger war als nur mal die Ausländerin aus diesem dort vielgelobten Land plappern zu hören, denn in den Medien wird dort wenig von den Protesten in den USA berichtet, die dort bisher nur die Entscheidungsfähigtkeit einer Minderheit bewegten.

Am allerbesten - für die, die es noch nicht wussten - ist übrigens die Polizei bei uns. Tatort: München. "So etwas von ehrlich!" schwärmte der Fahrer eines irakischen Taxiunternehmens in Nostalgie, dem das heruntergehandelte Wechselgeld für ein Verkehrdelikt von den bayuvarischen Polizisten am Folgetag ins Hotel gebracht wurde. Er shuttelte Journalisten von Amman nach Baghdad und nachdem er mir erzählt hatte, warum Deutschland das beste Land überhaupt war und die Deutschen die besten Leute, bot er mir zur Belohnung - und aus Gutmütigkeit - an, sein Satellitentelefon zu benutzen, um zu Hause anzurufen und die schlafenden Leute dort zu erschrecken. Da die Kommunikationszentren in Baghdad durch den Krieg zum großen Teil zerstört worden waren, boten Satelitentelefone zu dem Zeitpunkt auch die einzige Möglichkeit innerhalb der Stadt zu telefonieren - Besonders hart für die geflüchteten Iraker im Ausland, die nicht ihre zurückgebliebenen Angehörigen in Baghdad erreichen konnten, wenn sie keins hatten, um herauszufinden, ob sie noch lebten.

Bei einer Gelegenheit widersprach ich aber doch diesem strahlenden Bild, weil dabei auf den Amerikanern "allgemein" herumgehackt wurde und ich damit klarstellen wollte, dass es bei uns auch sehr ähnlicheUnterschiede gibt. Mir wurde sofort abwinkend und beschwichtigend erklärt, dass solche wie eine gewisse deutsche Dame, die, wie ich wagte einzuwänden, auf Kosten irakischer Opfer in Washington herumgekrochen war, ja nur Ausnahmen und Minderheiten seien. Wie schön, dass die Leute im Irak einem so gut deutsche Politik erklären können...

© Laila Vanwinkle, 2005
Du bist hier : Startseite Asien Irak Ein teutonischer Reisepass auf 2 Beinen
Die Reise
 
Worum geht's?:
Baghdad, Irak
Details:
Aufbruch: Juli 2003
Dauer: unbekannt
Heimkehr: Juli 2003
Reiseziele: Irak
Der Autor
 
Laila Vanwinkle berichtet seit 19 Jahren auf umdiewelt.