Mädelstrip nach Malta

Reisezeit: März 2025  |  von Christine & Thomas R&H

29.03.2025: Mdina - Rabat - Dingli Cliffs

Heute steht die historische Stadt Mdina auf unserem Programm. und evtl noch die Kulissenstadt "Popeye village"
Aber erstmal per Uber nach Mdina

Mdina liegt im Westen der Insel auf einem 185 Meter hohen Ausläufer des Dingli-Plateaus, eine strategisch günstige Lage. Die Ursprünge der Besiedlung Mdinas reichen bis in die Bronzezeit zurück.

Mdina liegt im Westen der Insel auf einem 185 Meter hohen Ausläufer des Dingli-Plateaus, eine strategisch günstige Lage. Die Ursprünge der Besiedlung Mdinas reichen bis in die Bronzezeit zurück.

Die Römer umgaben Mdina mit einer starken Festungsmauer und als 870 die Araber den maltesischen Archipel erobert hatten, bekam die Stadt erst den Namen Mdina

Die Römer umgaben Mdina mit einer starken Festungsmauer und als 870 die Araber den maltesischen Archipel erobert hatten, bekam die Stadt erst den Namen Mdina

Unser Uber setzt uns am "Greeks gate" - dem Griechischen Tor ab

Unser Uber setzt uns am "Greeks gate" - dem Griechischen Tor ab

Mdina ist ein touristisches Zentrum in dem die Zeit stehen geblieben ist.
Die mittelalterlichen schmalen Gassen prägen das Stadtbild

Mdina ist ein touristisches Zentrum in dem die Zeit stehen geblieben ist.
Die mittelalterlichen schmalen Gassen prägen das Stadtbild

Mdina wird auch die stille Stadt genannt, da es hier nur ein Hotel und wenige Restaurants gibt. So sind die meisten Touris nur Tagesgäste und abends ist der Ort nahezu menschenleer

Mdina wird auch die stille Stadt genannt, da es hier nur ein Hotel und wenige Restaurants gibt. So sind die meisten Touris nur Tagesgäste und abends ist der Ort nahezu menschenleer

Der Ort besteht aus den maltatypischen sandfarbenen Kalkstein errichtete Paläste und Kirchen

Der Ort besteht aus den maltatypischen sandfarbenen Kalkstein errichtete Paläste und Kirchen

Die Kathedrale St Paul -sie wurde beim Erdbeben 1693 zerstört und 1697 vom Kirchenbaumeiste Maltas, Lorenzo Gafa wieder aufgebaut -Sie wurde 1702 geweiht und gilt als Meisterwerk des Erbauers

Die Kathedrale St Paul -sie wurde beim Erdbeben 1693 zerstört und 1697 vom Kirchenbaumeiste Maltas, Lorenzo Gafa wieder aufgebaut -Sie wurde 1702 geweiht und gilt als Meisterwerk des Erbauers

Das Haupttor von Mdina, das Main gate - welches vom Großmeister des Malteserordens Antonio Manoel de Vilhena 1663-1736 gebaut wurde

Das Haupttor von Mdina, das Main gate - welches vom Großmeister des Malteserordens Antonio Manoel de Vilhena 1663-1736 gebaut wurde

Heute gibt es wieder Frühstück auf einer Parkbank

Heute gibt es wieder Frühstück auf einer Parkbank

Und nun? Mal kurz überlegt und recherchiert, dann gehts weiter zur Zwillingsstadt von Mdina--nach Rabat

Und nun? Mal kurz überlegt und recherchiert, dann gehts weiter zur Zwillingsstadt von Mdina--nach Rabat

Nur ein kurzer Fußweg...

Nur ein kurzer Fußweg...

Auf der Pjazza San Pavel in Rabat - bei der Kollegiatkirche St. Paul ist gerade eine Trauerfeier

Auf der Pjazza San Pavel in Rabat - bei der Kollegiatkirche St. Paul ist gerade eine Trauerfeier

Dann besuchen wir die St. Cathaldus church

Dann besuchen wir die St. Cathaldus church

Gegen eine Spende dürfen wir in die Katakomben  hinabsteigen

Gegen eine Spende dürfen wir in die Katakomben hinabsteigen

Es entstanden komplexe Systeme aus Kammern und Vorkammern

Es entstanden komplexe Systeme aus Kammern und Vorkammern

Auf Malta sind die Katakomben meist familiäre Begräbnisstätten

Auf Malta sind die Katakomben meist familiäre Begräbnisstätten

Hier sind nur sehr wenige Besucher, der Ort wird auch nicht groß beworben

Hier sind nur sehr wenige Besucher, der Ort wird auch nicht groß beworben

Wir machen eine kurze Trinkpause

Wir machen eine kurze Trinkpause

Die St Agatha Katakomben dienten vom 3.-5. Jahrhundert als Begräbnisstätten

Die St Agatha Katakomben dienten vom 3.-5. Jahrhundert als Begräbnisstätten

Hier soll sich die Heilige Agatha eine Zeitlang vor den Nachstellungen des heidnischen Stadthalters von Sizilien verborgen haben

Hier soll sich die Heilige Agatha eine Zeitlang vor den Nachstellungen des heidnischen Stadthalters von Sizilien verborgen haben

Monique muss mal Pause machen...

Monique muss mal Pause machen...

Einladende Bänke...

Einladende Bänke...

Nein, wir gehen nicht hinein--das Wetter ist sehr schön!

Nein, wir gehen nicht hinein--das Wetter ist sehr schön!

Ein Blick durch den Zaun zu den St Pauls Katakomben, deren Besuch wir uns auch sparen

Ein Blick durch den Zaun zu den St Pauls Katakomben, deren Besuch wir uns auch sparen

Da es noch früh am Tag ist, überlegen wir, was noch sehenswert ist und beschließen noch die "Dingli cliffs" zu besuchen. Eine kleine Wanderung wird uns gut tun.

Uber ist schnell bestellt und schon sind wir da!

Uber ist schnell bestellt und schon sind wir da!

Ein wenig hin- und hergewandert...

Ein wenig hin- und hergewandert...

Aussicht genießen....

Aussicht genießen....

Für Fotos posieren....

Für Fotos posieren....

Da oben sind noch mehr Besucher....

Da oben sind noch mehr Besucher....

Ich sag ja immer: man sollte sich im Alter immer eine paar jüngere Freunde/innen sichern...

Ich sag ja immer: man sollte sich im Alter immer eine paar jüngere Freunde/innen sichern...

Damit man bei solchen Gelegenheiten so kleine Hilfen bekommt

Damit man bei solchen Gelegenheiten so kleine Hilfen bekommt

Windig ist es hier

Windig ist es hier

Am frühen Nachmittag gehts dann wieder zurück nach Sliema. Hier zeige ich mal die Häuserfront mit den Unterkünften

Am frühen Nachmittag gehts dann wieder zurück nach Sliema. Hier zeige ich mal die Häuserfront mit den Unterkünften

Das ist unsere Unterkunft an der Waterfront. Unsere Wohnung befindet sich ganz oben im 8. Stock

Das ist unsere Unterkunft an der Waterfront. Unsere Wohnung befindet sich ganz oben im 8. Stock

Du bist hier : Startseite Europa Malta 29.03.2025: Mdina - Rabat - Dingli Cliffs
Die Reise
 
Worum geht's?:
Nach mehrjähriger Pause gehen die "Sahneschnitten"- so nennt sich unsere Whats-App-Gruppe wieder auf ein eine Flugreise. Unser Ziel: die kleine Insel Malta! Vom Ziel bin ich nicht begeistert, da ich die Insel schon vor 35 Jahren besucht habe und es mir damals nicht gefiel--aber die anderen sind so voller Vorfreude, dass ich mich sehr gern mitreißen lasse und mich auf die gemeinsame Zeit mit ihnen freue
Details:
Aufbruch: 26.03.2025
Dauer: 5 Tage
Heimkehr: 30.03.2025
Reiseziele: Malta
Der Autor
 
Christine & Thomas R&H berichtet seit 13 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors