Southamerica must go on...
Venezuela - Roraima
Anders als im letzten Kapitel angekuendigt, habe ich mich gegen nackte Ureinwohner und dafuer fuer eine 6-taegige Wanderung auf den Tafelberg "Roraima" entschieden.
Zusammen mit neun anderen Touristen und drei Fuehrern haben wir mit Camping Ausruestung den 2850 Meter hohen Roraima bestiegen und sind alle wieder gesund aber mit schmerzenden Muskeln nach Santa Elena zurueck gekehrt.
Der Roraima liegt genau im Dreilaendereck Venezuela/Britisch Guiana/Brasilien und ist eingebetet zwischen der Graslandschaft "Gran Sabana" (Venezuela) und Regenwald (Guiana, Brasilien). Auf dem das Hochplateau trifft man eine bizarre Landschaft aus schwarzem Fels, Wasser und karger Vegetation an. Die Ausblicke auf die umliegende Landschaft sind atemberaubend.
Nun goenne ich mir ein paar Tage "staedtische" Entspannung bevor es mich Richtung Karibikkueste zieht.

Blick auf Kukenan (links) und Roraima (rechts). Das Dorf im Vordergrund ist Paraitepuy und Startpunkt des Treks.

Regenbogen ueber der Gran Sabana. Regen und Sonnenschein haben uns staendig wechselnd auf der Wanderung begleitet.

Monte Kukenan

Waghalsige Flussueberquerung mit Einbaum

Mystischer Monte Kukenan

Ausblick auf halbem Weg zurueck auf die Gran Sabana

El Roraima

Roraima und Kukenan im Wechselspiel der Wolken

Abendstimmung

Dritter Tag: Aufstieg auf das Hochplateau

Wasser, Fels und Pflanzen auf dem Roraima

Dito

Unsere Unterkunft auf dem Roraima - unter Felsvorspruengen, den sogenannten "Hotels", kann man rel. trocken die Zelte aufstellen

Yo

Ein Bad in dem sogenannten Jacuzzi (nicht heiss)

Fuehrer mit Nerven (und Muskeln) aus Stahl

Ausblick auf den Dschungel Britisch Guianas (ca. 1000 Meter tiefer)

Ausblick auf die Gran Sabana
Aufbruch: | 20.06.2009 |
Dauer: | 9 Wochen |
Heimkehr: | 19.08.2009 |
Kolumbien
Peru