Sydney und Queensland
Queensland
Cairns
Dann flog ich nach Cairns in den tropischen Norden von Queensland.
Dort nahm ich zu allererst den Mietwagen entgegen.
Nun hatte ich nach einigen Jahren wieder Linksverkehr.
Als erstes fiel mir dieses Schild auf:
Wegen der grössten Salzwasserkrokodile.
Das Baden ist überall nur in abgesperrten Bereichen möglich. An anderen Stränden gibt es Hai-Netze bzw. gegen die giftigen Quallen (Stinger).
Great Barrier Reef
Aber es gibt eine Menge Angebote raus auf's Riff zu fahren. Ich entschied mich zu einen Hubschrauberflug zum Great Barrier Reef der etwa 20 Minuten dauerte.
Ein Pärchen sass noch hinter mir, ich sass neben dem Piloten.
Ihn sah ich am nächsten Tag im Einkaufszentrum arbeiten.
Schnorchelausrüstung gab es vom Boot mit Einweisung, es galt nicht die empfindlichen Korallen zu zertreten. Da war nicht mehr viel Zeit der geplanten 2 Stunden zum Schnorcheln. Aber ich sah einen kleinen Hai unter mir und einen Rochen, jede Menge Korallen und bunte Fische, wie ich zumindest bisher nur dort sah.
Der Hubschrauberlandeplatz war neben der Motoryacht, mit der wir zurückfuhren, das dauerte etwa 1,5 Stunden.
5 Tage hatte ich in Cairns, im Hinterland befindet sich das Hochland Atherton Tablelands als Teil der Great Dividing Range, welcher Australiens grösster Gebirgszug ist und Einfluss auf das Klima dort hat.
Es ist tropisch, es regnet oft stark, danach scheint wieder die Sonne, Luftfeuchtigkeit ist hoch.
Es war Winter dort, deshalb war es schon nachmittags zeitig dunkel.
Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter wie bei uns, allerdings wandert sie über den Norden, wir befinden uns hier auf der Südhalbkugel.
Kurunda
Barron Gorge National Park Kurunda (es gibt noch eine Skyrail Seilbahn and Scenic Railway)
Eine kleine Bergwanderung zu dem Barron Falls Wasserfall, der allerdings nicht so spektakulär aussehen kann wie zur Regenzeit.
Ellies Beach
Ellies Beach liegt nördlich von Cairns. Es gibt einen sehr schönen kilometerlangen Strand, keine Mensch zu sehen, endlich schwomm ich mal ausgiebig.
Verlor meine Sonnbrille irgendwo in den Wellen.
Und kurz danach entdeckte ich wieder dieses Schild (siehe oben).
Daintree
Ich war auf dem Weg zum Daintree Nationalpark, fuhr auf den Captain Cook Highway grösstenteils am Pazifik entlang, fuhr an Port Douglas vorbei und durch Mossman bis zum Daintree River, sah ein Krokodil schwimmen, zumindest glaube ich es.
Es waren zwar nur 100 km bis dorthin, aber schon spät nachmittags, und musste natürlich zurück.
Durch Innisfail nach Mission Beach
Bei der Route in südliche Richtung befindet man sich auf den Bruce Highway, landschaftlich sehr reizvoll, hat man doch rechts immer die Berge der Atherton Tablelands neben sich.
Mein Ziel war Mission Beach, mit Schwimmflossen unter dem Arm am Wasser angekommen:
Wieder dieses Schild! (siehe oben)
Da hatte ich es endgültig geschnallt, es geht nicht.
Rainforest
Man fährt durch den Djiru-Nationalpark, ich legte einen Stop ein und unternahm eine Wanderung auf einen tropischen Rainforest-Trail, den Lacey Creek Walk.
Es war schon interessant die völlig andere Vegetation zu sehen, auch die für den Menschen gefährlichen Stinging trees gibt es.
Seltene Vögel beim Zwitschern zuzuhören, und zu erahnen welche tropischen Tiere dort noch so sind, vielleicht nicht weit vom Trail entfernt.
Bei Mission Beach sah ich einen Cassowary, einen grossen flugunfähigen Vogel, über die Strasse laufen.
Green Island
Ich rief die Eltern an und sagte, dass ich noch zu einer grünen Insel fahre.
Am letzten Tag machte ich noch diesen Ausflug mit einen Katamaran zu Green Island, obwohl mir mein Vermieter etwas anderes geraten hatte. Es war nicht viel von den Korallen zu sehen, alles sehr grau, Korallenbleiche wegen der Hitze. Bunte Fische gab es trotzdem.
Der Klimawandel setzt dem Great Barrier Reef extrem zu.
Samstag abends musste ich noch ein Radwechsel am Mietwagen durchführen.
Bei meiner ersten Australienreise sah ich allerdings keine Kängurus.
Aufbruch: | 09.05.2007 |
Dauer: | 15 Tage |
Heimkehr: | 23.05.2007 |