4 im 4 x 4
Broome bis Darwin 6. - 15. Sept. 2011
Kimberleys
Unseren letzten Bericht haben wir ja bis Broome geschrieben .
In Broome geniessen wir zwei Tage mit faulenzen . Das heisst :
Wäsche waschen , im Meer baden , einkaufen und als erstes den Reisebericht ins Internet bringen .Hoppla . Eine schweisstreibende fünfstündige Arbeit .Na ja , bei 36 Grad .
Das mit dem Internet ist so eine Sache , es ist wie Lotto spielen . Sehr selten finden wir einen Anschluss und wenn doch ? Wie komme ich rein ?. Der hier ist sogar gratis . Hurra .


Unsere Reise führt uns weiter durch die Kimberleys . 450 km2 gross , vom 7.- 14 . Sept .
Vor der Stadt Derby stoppen wir beim Boab Prison Tree .
Er wurde früher bei Gefangenentransporten als Uebernachtungszelle benutzt . Der Baum soll ca. 3000 Jahre alt sein . Der Stamm enthält viel Wasser .

Wir fahren nun 660 km auf der Gibb River Road . Diese Pistenstrasse ist nur mit 4x4 Fahrzeugen befahrbar .
Im Windjana NP wandern wir mit Stirnlampe , Badehose und Schuhen die nass werden dürfen in den Tunel Creek . In der Grotte hängen viele Fledermäuse an der Decke und es ist wunderschön . In bauchnabeltiefem , glasklarem Wasser bewundern wir dieses Naturwerk .



Zurück zum Auto . Schuhe wechseln und Rucksack packen . Dann gehts zur Winjana Gorge die zum schwimmen einläd . Aber hoppla !!!! Da schwimmen Krokodiele .
Hier verbringen wir die erste Nacht ohne Zelt und bewundern den Sternenhimmel .


Wir durchqueren den King Leopold NP und wandern zur Bell Gorges ( Schlucht ). Wieder ein wunderbarer Fleck mit vielen Pflanzen , Wasserfällen und Teichen die zum Baden einladen . Die Felsen leuchten in vielen Rottönen . Ein spetzielles Badevergnügen das von einem ca. 100 cm langen Waran beobachtet wird .


Wir übernachten am Mt. Barnet Fluss und überqueren ihn am nächsten Tag um 7 Uhr mit Rucksack . Das Wasser ist herrlich warm und das Morgenbad wird so richtig genossen .
Unser Weg geht weiter zur Menning Gorges . Nach steilem Abstieg eröffnet sich ein weiteres Paradies .


Wir übernachten am Durack Fluss ohne WC , Wasser und Strom . Glücklicherweise ist das Ufer sehr steil , denn im Fluss schwimmen Krokodile .
An diesem Tag begleitet uns stundenlang ein Rauchschleier von einem Buschbrand .


Schwarznackenstorch am Durackfluss

Auch am nächsten Tag ist immer noch Rauch in der Luft .
Wir überqueren das Pentecoasttal und den breiten Fluss . Immer muss man mit Krokodilen rechnen .

Gegenverkehr im Pentecoast -Fluss
Unser nächstes Camp ist in El Questro . Die El Questro Gorges fordert viel . Es ist sehr steinig mit vielen Wurzeln . Das Tal wie im Urwald . Hier begegnen wir zum ersten mal einigen Touristen . Das Finale an diesem Ort ist die warme Zebedee Quelle mit diversen kleinen Pools . Ein absolutes highlight .


Zebedee Quellen

El Questro Schlucht
Ein sehr spetzielles Fahrvergnügen bringt uns in den Purnululu NP und den Bungle Bungle . Weg von dem Great Nothern HYW sind es NUR 55 km . Na ja , eine Berg und Tal-Schüttelbecherpiste mit vielen Furten , mit und ohne Wasser . Für diese Strecke benötigt man 2,5- 3 Stunden .
Die Bungle Bungle sind genial . Nach kurzer Wanderung gelangen wir zur Cathedral Gorge . Ein ruhiger und besinnlicher Ort .
Die wie Bienenkörbe aussehenden Felsen bestehen aus Sandstein auf ca. 450 km2 .

Cathedrale

Bungle Bungle

Die Kimberleys ist eine wunderschöne Gegend mit vielen Farben ,Formen und Tieren . Immer wieder sind wir aufs neue fasziniert .
Nun gehts wieder zurück in die Zivilisation mit vielen Leuten und viel Verkehr .
Die Tour führt auf dem Savannen HYW und Viktoria HYW zum Lake Argyle und weiter bis Darwin .
Es ist der grösste Stausee der Welt ( 15000 km2 ) befölkert von ca. 20000 Krokodilen .


Australiens grösster Wasserspeicher
Aufbruch: | 23.08.2011 |
Dauer: | 3 Monate |
Heimkehr: | 22.11.2011 |