4 im 4 x 4
Kangaroo Island
M0ntag 2. Oktober
Nach 2 Stunden Flug empfängt uns Adelaide mit viel Sonne und einem kühlen Wind . Es ist eine Stadt mit vielen alten Häusern , noch mehr Restaurants , einer China Town und einer mulfikulti Bevölkerung . Im Gegensatz zum Norden und dem roten Zentrum , ist hier alles grün mit viel Landwirtschaft und Weinbau .



Dienstag 3. Oktober
Unser Ziel : 2 Tage Kangaroo Island
Der Tag beginnt früh . Die Fähre von Cape Jervis nach Penneshaw fährt um 8 Uhr 30 . Während der halbstündigen Ueberfahrt begleiten uns immer wieder Delphine .
Kurz nach Penneshaw besuchen wir Rob den Schafscherer und Farmer .
Er erzählt über die Schafzucht , die Wolle und die Hunde die seine Treiber sind .
Er demonstriert uns wie ein Merinoschaf geschoren wird . Das Resultat : ca. 5 Kilo Wolle nach 4 Minuten .

Unser nächstes Ziel ist die kleine Sahara . Hohe Sanddünen erfreuen Gross und Klein zum Schlitteln und Sandboarden .

Sensationell ist das Beobachten von Seelöwen an der Seal Bay .
Mit einem Ranger können wir bis auf ein paar Meter an sie heran . Ein 18 Monate alter Heuler wiegt ca. 35 Kilo .


Hinter unserer Lodge an der Vivonne Bay beobachten wir eine Kängurufamilie die sich durch uns nicht stören lässt .

Am Abend um 20 Uhr 30 halten wir am Point Ellen mit Rotlicht-Taschenlampen ausschau nach den kleinen Pinguinen . Sie sind ca. 35 cm gross . Zum schlafen kraxseln sie mit ihren Stummelbeinen über Stock und Stein das Ufer hoch . Kaum zu glauben dass man mit diesen Füssen so klettern kann !!

Mittwoch 4. Oktober
Der erste regnerische und kühle Tag seit unserer Ankunft in Australien .
Beim Koala Walk schlendern wir durch den Eukalytuswald . Viel zu beobachten gibt es nicht, da die Koalas faul in den Astgabeln liegen . Ein Koala trinkt nichts , frisst aber pro Tag 0,5 - 1 Kilo Blätter und schläft 18 - 20 Stunden .


Australische Briefkästen mit viel Fantasie
Am Cape Du Couedic faszinieren uns trotz Regen new Zealandische Seelöwen . Im Gegensatz zu den Einheimischen sind sie Pelztiere ( Pro 1 cm2 15000 Haare ) .



Remarkable Rocks

Am Cape Du Couedic
Auf dem Rückweg zur Fähre stoppen wir abrupt . Am Strassenrand sehen wir einen Echidna ( Igelähnlich ). Es giebt nur 2 Arten auf der Welt .

Eine wunderschöne Aussicht am Prospekt Hill schliesst unseren Aufenthalt auf der Kangaroo Insel ab .
25 % der Insel ist Nationalpark . Der Rest dient der Landwirtschaft und Viehzucht .
Weitere Erzeugnisse sind Eukalyptusprodukte , Emuoel und Honig in verschiedenen Geschmacksrichtungen .



Aufbruch: | 23.08.2011 |
Dauer: | 3 Monate |
Heimkehr: | 22.11.2011 |