Marokko 2024 - Das Märchen von 1001 Nacht

Reisezeit: April / Mai 2024  |  von Ines Buchholz

05.05.2024 - Über den Atlas nach Marrakesch

Atemberaubend schöne Bergwelt

Der heutige Tag besteht im wesentlichen daraus in den Atlas zu queren, um nach Marrakesch zu kommen. Die Straßen sind gut ausgebaut und dennoch lauert stets eine gewisse Gefahr vom Berg. Steinschlag ist allgegenwärtig.

Ehe wir vom Riad starten, werfen wir noch einen Blick in die Gassen direkt vor dem Tor der Unterkunft.

Ehe wir vom Riad starten, werfen wir noch einen Blick in die Gassen direkt vor dem Tor der Unterkunft.

Oued Ounila

Die Fahrt folgt dem Fluss Ounila an dessen Ufer fruchtbares Land ist, das für die Landwirtschaft genutzt wird. Diese Strecke gilt als besonders reizvoll.

Unterwegs machen wir einige Stopps, um die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen und abzulichten.

Unterwegs machen wir einige Stopps, um die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen und abzulichten.

Das Leben der Menschen hier oben in den Bergen ist einfach und entbehrungsreich. Die Bearbeitung der Felder ist reine Handarbeit.

Das Leben der Menschen hier oben in den Bergen ist einfach und entbehrungsreich. Die Bearbeitung der Felder ist reine Handarbeit.

Abseits des Flusses ist alles steinig und trocken.

Abseits des Flusses ist alles steinig und trocken.

Wir folgen der Straße und bewegen uns stetig bergauf.

Wir folgen der Straße und bewegen uns stetig bergauf.

Einige Dörfer sind nur zu Fuß oder mit dem Esel erreichbar.

Einige Dörfer sind nur zu Fuß oder mit dem Esel erreichbar.

Dieses Gebiet war vom Erdbeben am 8.September 2023 stark betroffen. Viele Menschen starben unter dem Geröll der Steinlawinen. Häuser und Infrastruktur wurden zerstört. An einigen Stellen ist der Schaden noch deutlich sichtbar.

Dieses Gebiet war vom Erdbeben am 8.September 2023 stark betroffen. Viele Menschen starben unter dem Geröll der Steinlawinen. Häuser und Infrastruktur wurden zerstört. An einigen Stellen ist der Schaden noch deutlich sichtbar.

Nach dem Beben wurden blaue Zelte an die betroffenen Familien verteilt,  wir hier im Bild sichtbar.

Nach dem Beben wurden blaue Zelte an die betroffenen Familien verteilt, wir hier im Bild sichtbar.

Die Straßen sind inzwischen wieder in einem guten Zustand.

Die Straßen sind inzwischen wieder in einem guten Zustand.

Die Bergwelt bietet stets ein neues beeindruckendes Bild.

Die Bergwelt bietet stets ein neues beeindruckendes Bild.

Die Farbgebung ist wunderschön anzusehen.

Die Farbgebung ist wunderschön anzusehen.

Schließlich erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour.

Schließlich erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour.

In dieser Region hat man mit der Aufforstung begonnen. Es wurden überwiegend Pinien gepflanzt.

In dieser Region hat man mit der Aufforstung begonnen. Es wurden überwiegend Pinien gepflanzt.

Die Dörfer wurden terassenförmig an die Berghänge gebaut.

Die Dörfer wurden terassenförmig an die Berghänge gebaut.

Zwischendurch haben wir einen Eindruck von der Gewalt eines Steinschlages bekommen.

Zwischendurch haben wir einen Eindruck von der Gewalt eines Steinschlages bekommen.

Wir bewegen uns wieder abwärts und die Landschaft ist wieder grüner.

Wir bewegen uns wieder abwärts und die Landschaft ist wieder grüner.

Überall überrascht die Natur mit ein paar Blüten.

Überall überrascht die Natur mit ein paar Blüten.

Markttag

Viele Orte sind nach einem Wochentag benannt. Dieser Tag ist der Markttag in diesem Dorf. Dann machen sich die Bauern der Region mit dem Esel auf den Weg bis zur nächsten Straße. Dort wird der Esel geparkt und die Menschen fahren mit einem Fahrzeug weiter zum Markt um Ware zu verkaufen und einzukaufen. Ist der Markt zuende geht es entsprechend wieder heimwärts.
Wenn man als Reisender also mehrere Esel am Straßenrand angebunden sieht, weiß man das irgendwo in der Nähe ein Markt stattfindet.

Hier kommen gerade einige Markteinkäufer zurück.

Hier kommen gerade einige Markteinkäufer zurück.

Der Esel wartet auf seinen Besitzer.

Der Esel wartet auf seinen Besitzer.

Auch dieser Bauer hat seinen Esel geholt,  um die Ware ins Dorf zu bringen.

Auch dieser Bauer hat seinen Esel geholt, um die Ware ins Dorf zu bringen.

Hier wurden Fossilien angeboten.

Hier wurden Fossilien angeboten.

Ankunft in Marrakesch

Die Stadt liegt in der größten Ebene von Marokko und ist eine der vier Königsstädte. Auch hier trifft die traditionelle und moderne Welt aufeinander. So gibt es zum Beispiel einerseits gut ausgebaute Straßen, Autos und unzählige Motorräder und andererseits gehören die Esel als Transportmittel immer noch zum Straßenbild.

Typische Eingangstore in Marrakesch

Typische Eingangstore in Marrakesch

Wir besuchen eine Apotheke der Naturheilkunde.

Wir besuchen eine Apotheke der Naturheilkunde.

Ein Blick ins Regal

Ein Blick ins Regal

Von dort geht es direkt auf den Gauklerplatz.

Von dort geht es direkt auf den Gauklerplatz.

Der Gauklerplatz ist voll von Obstständen, Garküchen, Souvenirs, Schlangenbeschwörer, Gaukler und und und

Der Gauklerplatz ist voll von Obstständen, Garküchen, Souvenirs, Schlangenbeschwörer, Gaukler und und und

Es herrscht ein buntes Treiben was man zunächst kaum erfassen kann.

Es herrscht ein buntes Treiben was man zunächst kaum erfassen kann.

Bunte Keramik

Bunte Keramik

Tajinen in allen Größen und Farben

Tajinen in allen Größen und Farben

So sahen die traditionellen Wasserverkäufer aus. Heutzutage lassen sie sich für ein Foto mit Touristen bezahlen.

So sahen die traditionellen Wasserverkäufer aus. Heutzutage lassen sie sich für ein Foto mit Touristen bezahlen.

Auch Pferdekutschen für Touristen gehören zum Stadtbild.

Auch Pferdekutschen für Touristen gehören zum Stadtbild.

Nach so vielen Eindrücken geht es schließlich zu Fuß ins Riad.

Nach so vielen Eindrücken geht es schließlich zu Fuß ins Riad.

Auf dem Weg fange ich noch ein paar Eindrücke ein.

Auf dem Weg fange ich noch ein paar Eindrücke ein.

Der Eingang zum Riad. Wiedereinmal völlig unscheinbar.

Der Eingang zum Riad. Wiedereinmal völlig unscheinbar.

Achtung, den Kopf einziehen

Achtung, den Kopf einziehen

Jetzt wird es eng und dunkel

Jetzt wird es eng und dunkel

Kaum zu glauben,  dass wir hier richtig sind

Kaum zu glauben, dass wir hier richtig sind

Dort ist tatsächlich der Eingang

Dort ist tatsächlich der Eingang

Wow - dann sind wir nur noch am Staunen

Wow - dann sind wir nur noch am Staunen

Wer hätte das vermutet

Wer hätte das vermutet

Hinter jedem "Schleier" ein Geheimnis

Hinter jedem "Schleier" ein Geheimnis

Unser Zimmer

Unser Zimmer

Der Tag klingt auf dieser Dachterrasse aus.

Der Tag klingt auf dieser Dachterrasse aus.

Gute Nacht Marrakesch!

Gute Nacht Marrakesch!

© Ines Buchholz, 2024
Du bist hier : Startseite Afrika Marokko 05.05.2024 - Über den Atlas nach Marrakesch
Die Reise
 
Worum geht's?:
Es war das Foto einer Freundin das mich zu dieser Reise inspirierte. Sie saß da auf einem bunten Teppich, scheinbar glücklich inmitten der Wüste …. Uns reizt das orientalische mit seinen bunten Farben und Gerüchen, das Geheimnisvolle das sich scheinbar hinter jedem Schleier verbirgt. Eine Nacht in der Wüste soll mein persönliches Highlight werden. Wir hatten diese Reise bereits 2020 geplant und gebucht, doch dann kam Corona :( Nun wollen wir unsere Hochzeitsreise nachholen :-)
Details:
Aufbruch: 26.04.2024
Dauer: 13 Tage
Heimkehr: 08.05.2024
Reiseziele: Marokko
Der Autor
 
Ines Buchholz berichtet seit 7 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors
Aus dem Gästebuch (1/1):
SylviaV. 1715018589000
Wie immer ein sehr inte­res­santer Rei­se­bericht von Dir/ Euch, liebe Ines. Die Reise finde ich sehr inte­res­sant, viel­fältig und vor allem leh­rreich. Ich freue mich auf mehr. Ganz herz­liche Grüße und weitere tolle Ein­drücke von Sylvia.
Antwort des Autors: Vielen lieben Dank für deinen Kommentar
Leider geht die Reise nun zuende. Aber nach der Reise ist vor der Reise
Viele herzliche Grüße, Ines