2005 - Griechenland
Kafenion, das antike Olympia, Amaliada
Vorerst muss ich meine Vorräte wiederum etwas aufstocken. In einem kleinen Städtchen unterwegs mach ich Rast.

Einkauf direkt an der Strasse


oder im nächst gelegenen Städtchen


ein Huldigung an die Gemütlichkeit

Sehen und gesehen werden im Kafenion

Im kühlen Schatten der Bäume

Ein Schwätzchen in Ehren; Gott erschuf die Zeit, von Eile sprach er nicht!

ein Spielchen zu zweit
Olympia
Der Geburtsort der olympischen Spiele liegt in einer der lieblichsten Landschaften des Peloponnes. Als erstes besuche ich das private Museum der Olympischen Spiele der Neuzeit.

Olympia 2005 - das private Museum der Olympischen Spiele



Olympia 2005 - privates Olympisches Museum; ein Mosaikfussboden
Im schattigen Ausgrabungsgelände sind ausser dem antiken Stadion die Überreste der Tempel des Zeus und der Hera, des Gästehauses Leonidaion, eine Bildhauerwerkstatt und das Gymnasion.

Olympia 2005 - das Olympiastadion

Olympia 2005 - der Eingang zum Olympiastadion

Olympia 2005 - der Zeus-Tempel im Modell Aussenansicht

Olympia 2005 - ungefähr so sah der Zeus-Tempel innen aus

Olympia 2005 - der Zeus-Tempel heute


Olympia 2005 - das Gymnasion



Olympia 2005 - in den Ausgrabungsstätten


Das Archäologische Museum birgt die Giebelfiguren des Zeus-Tempels, die Hermesstatue, die Statue der Siegesgöttin Nike sowie weitere Zeugen der griechischen Antike.

Olympia 2005 - aus dem Museum der archäologischen Ausgrabungsstätte







Olympia 2005 - aus dem archäologischen Museum
Am Abend fand ich in der Nähe von Amaliada einen tollen Campingplatz - allerdings nach einigen Irr- und Fehlfahrten - direkt am Meer gelegen.

Ameliada 2005 - Camping-Platz direkt am Meer und wiederum fast menschenleere Strände



Abenstimmung direkt vor der Haustür resp. dem Leomobil

Aufbruch: | 29.05.2005 |
Dauer: | 3 Wochen |
Heimkehr: | 19.06.2005 |
Igoumenitsa
Finikounda
Pilos