Ein Land der Kontraste - Chile 2025

Reisezeit: Januar / Februar 2025  |  von Brigitte Amrhein

13. Januar - erste Erlebnisse

Früh um 5 besucht uns Cuchita, eine der Katzen, im Schlafzimmer - wegen der Temperaturen haben wir natürlich das Fenster offen. Eine nette Art, aufgeweckt zu werden...

Wir frühstücken in Ruhe, Patricia fährt ins Krankenhaus (um sich Arbeit ins Homeoffice zu holen) und wir entspannen auf der Terrasse. Jetzt ist auch Zeit für die "Buchhaltung", außerdem sehen und hören wir einige Vögel, vor allem Mönchssittiche sind allgegenwärtig.

Am Vormittag fährt Christian mit Patricia und Birgit los, um SIM-Karten und Bargeld zu besorgen. Nach dem Mittagessen (wieder eine chilenische Spezialität, Pastel de Choclo, eine Mischung aus Kürbis, Kartoffeln, Hackfleisch usw.) machen wir uns für unseren Ausflug fertig.

Zusammen fahren wir ans andere Ende von Santiago, in den Stadtbezirk Pirque. Wir besuchen dort die weltbekannte Weinkellerei "Concha y Toro", die größte in Chile. Bei einer geführten Tour sehen wir einen Teil des herrlichen Parks, das Herrenhaus von außen und den alten "Weinkeller des Teufels". Im Park gibt es drei der Weine des Hauses zum Verkosten. Wirklich ein tolles Erlebnis!

Da Birgit morgen zurück nach Berlin fliegt, gehen wir zusammen in ein schönes Restaurant zum Abendessen. Alles in allem ein schöner und sehr abwechslungsreicher erster Tag in Chile!

Cuchita

Cuchita

Herrenhaus der Weinkellerei

Herrenhaus der Weinkellerei

Weinberg

Weinberg

"Weinkeller des Teufels"

"Weinkeller des Teufels"

© Brigitte Amrhein, 2025
Du bist hier : Startseite Amerika Chile 13. Januar - erste Erlebnisse
Die Reise
 
Worum geht's?:
Vier doch recht anstrengende Wochen mit vielen Inlandsflügen brachten uns Eindrücke von der Vielfalt und den Kontrasten des südamerikanischen Landes. Und mir brachte unsere Reise das Wiedersehen mit meiner Freundin Patricia nach fast 42 Jahren...
Details:
Aufbruch: 12.01.2025
Dauer: 4 Wochen
Heimkehr: 08.02.2025
Reiseziele: Chile
Der Autor
 
Brigitte Amrhein berichtet seit 7 Jahren auf umdiewelt.