Ein Land der Kontraste - Chile 2025
26. Januar - Bekanntes und Unbekanntes
Hier gibt es erst ab 8:30 Uhr Frühstück, also ist vorher genug Zeit für die Buchhaltung. Das Frühstück ist wirklich super! Wir erfahren - weil wir zufällig einen gerahmten 100-DM-Schein aus der letzten Serie entdecken - dass unser Gastgeber der Ur-Ur-Enkel von Robert und Clara Schumann ist. Sachen gibt's...
Nachdem schon alles im Auto ist, können wir direkt anschließend starten. Wir fahren zuerst nach Valdivia und parken in der Nähe der Promenade am Fluss. Außer der zentralen Plaza de la Republica gibt es im Zentrum nicht viel zu sehen, die meisten historischen Gebäude wurden beim großen Erdbeben 1960 zerstört.
Anschließend gehen wir zum Markt, aus dem die Seelöwen (die früher hier zwischen den Marktbesuchern unterwegs waren) inzwischen ausgesperrt wurden. Aber sie bekommen ihren Anteil am Fisch immer noch und einige warten im Wasser hinter den Ständen des Fischmarkts darauf. Auch Geier, Kormorane und Möwen warten auf ihre Chance... Wir kaufen Merkén (die bekannte chilenische Gewürzmischung) und spazieren dann die Promenade entlang, wo Ausflugsboote auf Kundschaft warten. Am Ende der Promenade liegt sogar ein U-Boot...
Nun geht es - wegen einer Baustelle zum Großteil auf einer Schotterpiste - an die Küste. Das Wetter ist nach wie vor super schön und sonnig.
Wir fahren zum Naturschutzgebiet Punta Curiñanco. Dort bekommen wir erst mal eine Einweisung und erfahren dabei, dass das Gebiet von den Mapuche seit Menschengedenken geschützt wird. Dann wandern wir gut 2 1/2 Stunden auf dem schmalen Weg durch den dichten Wald. Wir sehen mehrere Papageien, ich kann sie auch fotografieren. Die meisten anderen Vögel sind nur kurz zu sehen oder nur zu hören. Von den Miradores am Weg haben wir herrliche Ausblicke auf die Küste - es hat sich definitiv gelohnt, hierher zu fahren!
Wir trinken etwas und starten dann Richtung Pucón. Tante Google hat scheinbar was Falsches gegessen, jedenfalls versucht sie ständig, uns auf irgendwelche Pisten zu lotsen... Irgendwann schaffen wir es aber und finden auch unsere Unterkunft im Zentrum von Pucón. Abendessen gibt es in einem tollen Grill-Restaurant in der Nähe.
Aufbruch: | 12.01.2025 |
Dauer: | 4 Wochen |
Heimkehr: | 08.02.2025 |