Ein Land der Kontraste - Chile 2025
1. Februar - unterwegs in großen Höhen
Wir sind die ersten Gäste beim Frühstück und kurz nach 8 Uhr sind wir unterwegs. Wir tanken (in der Wüste ein Muss!) und machen uns auf den Weg nach El Tatio.
Abgesehen von mehreren Fotostopps, die auch der Gewöhnung an die große Höhe und die dünne Luft dienen, sowie einem längeren Aufenthalt an der Lagune der Flamingos, ist unser erstes Ziel Machupa. Aber erstens sind hier sehr viele Touristen (auf dem Rückweg von den Geysiren) unterwegs und zweitens merke ich die Höhe (wir sind im Dorf auf 4.000 m) sehr. Also nehme ich eine Tablette, die wir von unserem Hausarzt für diese Situation bekommen haben. Bis wir El Tatio erreichen, wirkt sie und ich kann mich gut auf die Höhe einstellen und meinen Atemrhythmus anpassen.
Das höchstegelegene geothermische Feld der Erde (auf 4.300 m), 8% aller weltweit existierenden Geysire und das drittgrößte Geysirfeld der Welt - das sind schon beeindruckende Zahlen! Und trotzdem können sie nur ansatzweise beschreiben, was wir hier sehen! Brodelndes Wasser, glucksende heiße Quellen, bodenlos erscheinende Löcher und Spalten, dauernd Dampf ausstoßende Öffnungen, unendlich viele Farben, Formen und kuriose Töne. Wirklich super interessant!
Auf dem Rückweg halten wir in Machupa (jetzt ohne Touristen) und ich gehe hinauf zur Dorfkirche, die aber geschlossen ist. Wir trinken etwas und fahren zurück nach San Pedro. Dort fahren wir ins Zentrum, trinken und essen eine Kleinigkeit an der Plaza und besuchen die Kirche mit ihrem sehenswerten offenen Dachstuhl. Im Supermarkt versorgen wir uns mit "Calafate" und Chips.
Zurück in der Lodge gibt's erst mal eine Dusche, dann ist Zeit für die "Buchhaltung" und die Planung für morgen. Diesen besonderen Tag lassen wir mit Würfeln ausklingen. Später bestaunen wir noch den überwältigenden Sternenhimmel.
Aufbruch: | 12.01.2025 |
Dauer: | 4 Wochen |
Heimkehr: | 08.02.2025 |