Poeten, Pubs und Pints

Reisezeit: Juli 2016  |  von Herbert S.

Donegal: Donegal-Castle

Die Burg Donegal war der Hauptwohnsitz der 0'Donnells, die von 1200 bis 1601 das Königreich von Tir Chonaill regierten. Sie wurde aus Verteidigunsgründen auf einem Felsen an einer Biegung des Flusses Eske erbaut. So wurde sie an zwei Seiten durch den Fluss geschützt. Dieselbe Stelle haben möglicherweise die Wikinger schon im neunten und zehnten Jahrhundert für die Errichtung eines Forts genutzt.

Der restaurierte Wohnturm ragt über das weitestgehend unüberdachte englische Herrenhaus hinaus. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1563 erwähnen den „Neuen Turm", aber wir wissen, dass Red Hugh O'Donnell (der erste O'Donneil Prinz dieses Namens) hier ca. 1447 eine Burg bauen ließ. Also könnte der Turm auch in diesem Jahr errichtet worden sein. Im frühen 17. Jahrhundert fügten die Brookes die überhängenden Ecktürme hinzu und vergrößerten die längs unterteilten Fenster, so wie wir sie heute sehen.

Wohnturm

Wohnturm

Im |ahr 1607 fiel das Anwesen in englische Hände. Hauptmann Basii Brooke, ein englischer Soldat, erhielt die Burg im Jahre 1610 als Auszeichnung dafür, dass er im Neunjährigen Krieg (1594-1603) für die englische Krone gekämpft hatte.
Das Herrenhaus wurde 1623 hinzugefügt. Eine Holztreppe führte zu dem kunstvoll gemeißelten Portal im ersten Stockwerk. Die gothischen und romanischen Durchgänge im Erdgeschoss waren für die Bediensteten. Es wird angenommen, dass der gothische Eingang und eventuell die Steine des Gebäudes von einem nahegelegenen Fanziskanerkloster stammen.

Ruine des Herrenhauses

Ruine des Herrenhauses

Die Stufen der Wendeltreppe sind uneben, um feindliche Schwertkämpfer zum Stolpern zu bringen. Die Treppe windet sich im Uhrzeigersinn nach oben. Dies bot den O'Donnells, die Rechtshänder waren, an der Treppenbiegung den nötigen Platz, um ihnen nachfolgende Feinde mit dem Schwert niederzustrecken!

Die Stufen der Wendeltreppe sind uneben, um feindliche Schwertkämpfer zum Stolpern zu bringen. Die Treppe windet sich im Uhrzeigersinn nach oben. Dies bot den O'Donnells, die Rechtshänder waren, an der Treppenbiegung den nötigen Platz, um ihnen nachfolgende Feinde mit dem Schwert niederzustrecken!

Das Bemerkenswerteste im Festsaal ist der aufwendig gemeißelte Kamin auf der Mitte des 17. Jahrhunderts, der als einer der schönsten seiner Art in Irland gilt. Rechts oberhalb ist das Wappen der Brookes. Links oberhalb des Kamins ist der Schild von Lady Brooke. Auf ihm sind die Wappen zweier Familien vereint: auf der linken Seite ist das Kreuz ihres Mannes, auf der rechtet*Seite die bourbonische Lilie der Leicesters von dem Wappen ihres Vaters. Uber dem Kamin symbolisiert eine Reihe von Rosen die englische Krone. Nahe des Bodens ist auf beiden Seiten die schottische Distel angebracht. Die Distel ist das Emblem von König James VI von Schottland, der nach dem Tod seiner Cousine, Königin Elisabeth I, auch König von England wurde. Die Motive tauchen wiederholt auf dem Tisch und Stühlen auf.

im Hauptgeschoss entstand ein prachtvoller Kamin mit plastischen Wappenschilden.

im Hauptgeschoss entstand ein prachtvoller Kamin mit plastischen Wappenschilden.

Das Erkerfenster, das herausgefallen war, wurde in der Generalrestaurierung der Burg ersetzt. Mauersteine aus dem nahegelegenen Mountcharles-Steinbruch wurden dafür verwendet.

In der Innenkammer befand sich die ‚Toilette'. Nach nicht belegter Überlieferung musste der offene Abortschacht auf dem die Exkremente in den Fluss abgeführt wurden, in einem bestimmten Winkel eingebaut werden, sodass die Burgbewohner nicht von feindlichen Bogenschützen überrascht werden konnten. Der Abtritterker diente auch der Kleiderablage. In den Wandlöchern war mit Stangen eine Bank befestigt auf welche die Bewohner ihre Kleider legten. Man glaubte, dass die Kleider durch das im Raum schwadernde Ammoniak des Urins desinfiziert werden.

Abtritterker

Abtritterker

Über dem Festsaal befanden sich wahrscheinlich mindestens zwei weitere Kammern: die Bettkammer des Hausherrn und die Verwaltungskammer. Noch eine Treppe höher befanden sich im 17. Jahrhundert noch Dachkammern mit Schlafplätzen für Soldaten, Kinder und Bedienstete. Dieses obere Stockwerk wurde nicht ersetzt, damit das restaurierte Dach der Burg in all seiner Herrlichkeit betrachtet werden kann. Bei dem Holz handelt es sich um irisches Eichenholz aus Galway und Fermanagh. Bei genauer Betrachtung kann man sehen, dass die Dachbalken nur mit traditionellen hölzernen Stiften und Dübeln befestigt sind.

restauriertes Dach des Wohnturms

restauriertes Dach des Wohnturms

Die Reste des Franziskanerklosters Donegal Abbey (1474) liegen malerisch an der Mündung des River Eske (von Ballyshannon aus zweigt ein Sträßchen am Ortseingang nach links dorthin ab). Hier haben einst die Vier Meister, Michael O'Clery und drei Gehilfen, ihre berühmten Annalen (»Annals of the Four Masters«), ein monumentales Geschichtswerk, verfasst. Sie stellen die umfangreichste mittelalterliche Chronik Irlands dar. Sie wurden zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Mícheál Ó Cléirigh und weiteren Bearbeitern aus mehreren Quellen zusammengetragen, die im Original nicht erhalten geblieben sind. Der Text in irischer Sprache beginnt mit der Sintflut und erstreckt sich bis in das Jahr 1616. Die Geschehnisse vor Christi Geburt werden in Weltjahren (A. M.) ab der Erschaffung der Welt mit der Epoche 5200 v. Chr. gezählt. Die Sintflut wird auf das Jahr 2242 A. M. datiert. Mit Christi Geburt im Jahr 5200 A. M. wechselt die Zählung zur christlichen Epoche.

Annalen der vier Meister

Annalen der vier Meister

© Herbert S., 2016
Du bist hier : Startseite Europa Irland Donegal-Castle
Die Reise
 
Worum geht's?:
Ein gutes Angebot des Reiseveranstalters machte uns noch einmal nach 32 Jahren Lust auf Irland. Waren wir damals mit Wohnmobil unterwegs, wollten wir uns nun - weitgehend bar jeder Organisationstätigkeiten - 'verwöhnen lassen' und prüfen, ob und was wir wieder erkennen.
Details:
Aufbruch: 13.07.2016
Dauer: 13 Tage
Heimkehr: 25.07.2016
Reiseziele: Irland
Der Autor
 
Herbert S. berichtet seit 18 Jahren auf umdiewelt.
Reiseberichte von Herbert sind von der umdiewelt-Redaktion als besonders lesenswert ausgezeichnet worden!
Bild des Autors