Die Inseln des ewigen Frühlings - Teil2
El Hierro: Ankunft auf El Hierro
Auf der Fähre ist Platz für uns. Jetzt sind wir erst mal 2,5 Stunden auf dem Wasser bis wir auf der Kleinsten der Kanaren landen. Nur “die Witzige” (La Graciosa) ist kleiner, aber dort gibt es ja nicht einmal natürliches Süßwasser.
Die Insel empfängt uns mit großem Kontrast zu Teneriffa. Der Hafen liegt weit außerhalb von Ortschaften, die Straßen sind leer und die quirlige Geschäftigkeit Teneriffas ist weit weg.
Anders als alle anderen Autos von der Fähre fahren wir erst einmal in Richtung Süden. Es ist eine kurze aber schöne Küstenstraße, welche durch einen Tunnel und durch 2 Siedlungen führt. Dann noch ein Tunnel, einspurig mit Ampel. Diese schaltet gefühlt in einem 5 Minutentakt, ob Fahrzeuge kommen oder nicht. Nach dem Tunnel kommen wir zu einem Strand mit gemauerten Grills, welche von den Einheimischen auch fleißig genutzt werden. Die hatten richtig Party. Sonst führt der Straße nur noch zu ein paar verstreuten Häusern.
Zurück und die Serpentinen hoch nach Valverde mit beeindruckenden Aussichten. In der Ferne sehen wir nördlich La Palma und östlich Teneriffa mit dem Teide.
In Valverde, der Hauptstadt dieser Insel, suchen wir einen Supermarkt. Die Auswahl an Geschäften ist nicht groß, auch nicht die Auswahl an Produkten. Egal, wir kaufen Gemüse und weiter geht’s in Richtung Las Puntas an der Küste im Nord-Westen von El Hierro. In dieser Gegend gibt’s den einzigen ausgewiesenen Stellplatz für Wohnmobile. Er ist wirklich schön angelegt, kostenlos und in Hörweite der tosenden Brandung. Genau wie wir es lieben. Hier bleiben wir für 2 Nächte, um uns von dem „Stress“ der letzten Tage zu erholen
Wir spazieren auf einem sehr schön angelegten Küstenwanderweg. Die Aussichten auf die, von der Brandung erodierte Lavaküste, ist spektakulär. Auf diesem Weg sehen wir auch das, nach eigenen Aussagen, kleinste Hotel der Welt mit 4 Zimmern und einer Suite.
Aufbruch: | 03.10.2024 |
Dauer: | 5 Monate |
Heimkehr: | März 2025 |
Deutschland
Live-Reisebericht: