Die Inseln des ewigen Frühlings - Teil2
La Palma: Weiter westwärts und nach Süden
Wir fahren nicht die große, zweispurige Straße, sondern langsam eine enge Straße. Sie führt uns durch alte, unverputzte Tunnels, vorbei an tiefen Schluchten, die dicht bewachsen sind. Die Vegetation hier im Norden ist üppig.
Weiter westlich sehen wir einen Stellplatz mit richtig warmen Duschen in schöner Lage mit Restaurant und allem was man braucht. Den merken wir uns erst mal und ziehen auf der Westseite weiter in Richtung Süden.
Dies ist ein Tag im Auto mit gelegentlichem Aussteigen bei Aussichtspunkten. Die meisten Straßen sind, wie auch auf El Hierro, eng und sehr kurvig. Manche Stecken sind mit 20 km/h begrenzt, niemand richtet sich danach, aber ich traue mir nicht schneller als 40 km/h. Da überholt uns ein schwer beladenen LKW mit krachende Geschwindigkeit. Abends essen wir in Villa de Tazacorde und fahren dann zurück an die Küste nach Puerto de Tazacorte. Dort wissen wir den einsamen Aussichtspunkt, Mirador Roque de Don Petro, hoch oben an der Steilküste und versteckt hinter riesigen Bananenplantagen. Hier übernachten wir und lassen uns von der harten Brandung in den Schlaf singen. Es ist unsere erste warme Nacht auf La Palma.
Aufbruch: | 03.10.2024 |
Dauer: | 5 Monate |
Heimkehr: | März 2025 |
Deutschland
Live-Reisebericht: