Flucht vorm deutschen Winter nach Swakopmund
Reise selbst vororganisieren:Ziel Namibia: Besuch im Museum Swakopmund
..so kann der Schulstreik auch kommentiert werden
tags darauf lese ich im Museum in dem Teil, der die einzelnen Stämme und deren Traditionen und Bedeutung in Namibia beschreibt, eine etwas abweichende Kommentierung als ich sie gestern las:
Die Himba waren eine Volksgruppe, die sich besonders als Viehzüchter erfolgreich erwiesen hatte, weil sie Erfahrungen im Klima und den Landschaftsveränderungen vieler Jahre sinnvoll für die Beweidung einsetzte.
Das Museum ist eine Fundgrube !
Dieses Museum zeigt zunächst die Mühen der ersten deutschen Siedler, vor 150 Jahren hier Fuß zu fassen. Da sieht man Bilder von Ochsenkareen, die auf Booten durch die Brandung an Land gebracht werden, solche Ochsenkarren stehen auch im Original in einem andren Ausstellungsraum, je 20 Ochsen brauchte man für einen Treck durch die Steppe - belegt mit alten Fotos !
Alle Erklärungen in 3 Sprachen: Englisch, burisch-afrikans und deutsch.
Die erste deutsche Apotheke im Original erhalten, Inneneinrichtungen deutscher Küchen und "Sonntagszimmer", wie man sie heute auch in Deutschland nur noch selten vorfindet.
Doch dann auch Sehenswertes über das Leben der hiesigen Ureinwohner mit Beschreibung vieler Stämme im Land.
Geologie fürs Wirtschaftswachstum Namibias
Die wichtigsten Bodenschätze und deren Fundstellen werden ebenfalls gezeigt, hier allerdings nur noch mit englischer Beschiftung.
3 Stunden war ich erst hier, für heute langt es, weitere Besuche werde ich mir auf jeden Fall noch vornehmen.
Aufbruch: | 18.01.2025 |
Dauer: | 7 Wochen |
Heimkehr: | 04.03.2025 |
Nauru
Live-Reisebericht: