Flucht vorm deutschen Winter nach Swakopmund

Reisezeit: Januar - März 2025  |  von Manfred Sürig

Reise selbst vororganisieren:Ziel Namibia: kaum aufgewacht, da..

kann ich nicht aus den Augen schauen

beide Augen total zugeklebt, nachts hatte ich schon ein Brennen verspürt. Erst unter dem Wasserhahn kann ich mir die Augen wieder frei waschen.
Wovon kann das gekommen sein ? War es der Gegenwind auf er gestrigen Rückfahrt ? War es die viele Sonne ohne aufgesetzte Sonnenbrille ? Gestern hatte ich mich doch so fit gefühlt, aber heute.....
Das Frühstück baut mich wieder auf, aber kaum sitze ich auf dem Rad, da überholt mich in der Ausfahrt aus dem Kreisverkeht einer sehr scharf. Ich stoße mit der linken Pedale an die zu hohe Bordsteinkante und komme schwer ins Schleudern. Noch mal gutgegangen, aber der zweite Schock heute.

Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, besonders im Kreisverkehr. In Swakopmund werden die Bordsteinkanten an langen Straßenfronten zu Lasten des Fußweges nach innen verlegt und da die Parkplätze jetzt in der Nebensaison fast leer sind, kann man alle Parkplätze zum Radeln nutzen bis, ja bis zur folgenden Kreuzung. Da wird die Bordsteinkante wieder an die Fahrbahn herangeführt, rechts überholen einen die Autos hautnah.
Also den Fahrradspiegel rechts genau justieren und dann auch ständig reingucken !
Oder den Fußweg nutzen, alle Leute grüßen und sich fürs Passierenlassen bedanken .

so leer sind die Parkplätze in der Nebensaison bei bestem Wetter ! Da kann man sich per Rad gut links vom Linksverkehr halten, aber hinten muß man wieder rechts raan !

so leer sind die Parkplätze in der Nebensaison bei bestem Wetter ! Da kann man sich per Rad gut links vom Linksverkehr halten, aber hinten muß man wieder rechts raan !

die linke Pedale ist für diese hohen Bordsteinkanten immer zu niedrig

die linke Pedale ist für diese hohen Bordsteinkanten immer zu niedrig

Ein ideales Badebecken mit schöner Kulisse rundherum ort of Platz am Meer !

Ein ideales Badebecken mit schöner Kulisse rundherum ort of Platz am Meer !

doch dann kommt die Sonne wieder

Fishermans kitchen habe ich wiedergefunden, die ist in ein Einkaufszentrum im Stadtteil Vineta umgezogen, heute gibt es wieder gegrillte Austern, ein Genuß, wenn auch jetzt teurer geworden.

Um mich von den bisherigen Strapazen zu erholen, fahre ich die mir eingeprägten Straßen -Möwenstraße, dann rechts in die Fischreiherstraße - bis zum Platz am Meer, um mich zwischen den Steinen der dortigen Hafenbefestigung wieder zu sonnen.
Wir haben zwei Tage nach Neumond, also Springtide, die Brecher spritzen auch deutlich höher als sonst.
Da müßte man doch den schönen Sandstreifen im Hafeninneren zum Baden nutzen können. Ich stelle mein Rad so auf, dass ich es, behängt mit meinen Klamotten, vom Wasser aus im Auge behalten kann.
Dann lasse ich mich auf der sandigen Slipbahn für Motor-Angelboote ins Wasser fallen und staune, wie warm es zu sein scheint. 20 Minuten halte ich es aus.
Nur, als ich an der Südwestseite etwas nahe an die Steinschüttung komme, wird das Wasser kälter; dort knallt auf der anderen Seite die Brandung auf die Steine und drückt wohl kälteres Seewasser mit durch. Neben mir ein paar einheimische Kinder, die zwar nicht schwimmen können, sich aber eine große leere Colaflasche um den Bauch gebunden haben und sich ohne Ende immer wieder vergnügt in die Wellen stürzen, die innen im Hafen auslaufen.
Im Windschatten des Fahrrads ziehe ich mich wieder an, ohne zu frösteln und setze mich danach auf die schwarze Steinbrüstung der Kante zu Imbißbuden und Cafes, das allkes ohne Kurtaxe !
So ist der Tag ja doch noch gelungen !
Doch auf dem Heimweg ein neues Problem: Ich kann nur noch im ersten Gang der Nabenschaltung fahren, gegen den heftiger gewordenen Wind immerhin noch Tempo 9 erreichbar. Am Straßenrand fummele ich an der hinteren Radnabe, sofort spricht mich eine Passantin an , ob sie mir helfen könne. Aber mit so einer Schaltung wird sich hier kaum jemand auskennen.
Am Ende wird auch meine Fummelei erfolgreich, Schalten geht wieder, nur der Gegenwind aus Südwest ist geblieben.
Und dann noch ein Schock: Da kommt mir doch in einem Kreisverkehr ein PKW von rechts reingefahren entgegen, fährt danach raus und bleibt auf der rechten Straßenseite !
Das kann nur ein Europäer gewesen sein (außer Engländer )

© Manfred Sürig, 2024
Du bist hier : Startseite Afrika Namibia kaum aufgewacht, da..
Die Reise
 
Worum geht's?:
Nur Nieselregen unf Dunkelheit bei 1 Grad, und das 4 Monate mindestens, da macht man's den Zugvögeln nach: Für 6 Wochen ab nach Süden ! Langweilig ? Mal sehen, was man dort erleben kann!
Details:
Aufbruch: 18.01.2025
Dauer: 7 Wochen
Heimkehr: 04.03.2025
Reiseziele: Namibia
Nauru
Live-Reisebericht:
Manfred schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Manfred Sürig berichtet seit 3 Jahren auf umdiewelt.